
Ein Projekt des:
Übersicht nach Postleitzahl
In dieser Tabelle finden Sie alle Veranstaltungen und Aktionen zum Welttag der Patientensicherheit nach Postleitzahl sortiert.
Veranstaltungen 2025 – nach PLZ
Name/Institution | Straße | PLZ | Ort | Veranstaltung |
---|---|---|---|---|
Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem | Thiemstraße 111 | 03048 | Cottbus | Veranstaltungs- oder Aktionstitel Dabeisein. Mitreden. Patientensicherheit stärken! Ihre Veranstaltung, Aktion oder Aktivität Veranstaltung mit Vorträgen und Informationsständen zum Thema Patientensicherheit Art der Veranstaltung oder Aktivität Informations- und Vernetzungsveranstaltung, Kurze Beschreibung Ihrer Veranstaltung, Aktion oder Aktivität An der MUL-CT wird erstmalig eine Veranstaltung anlässlich des Welttages der Patientensicherheit begangen. Inhalte sind die praktischen Ansätze der Patientensicherheit in der Kinderklinik und im Kreißsaal, sowie innovative Fachvorträge zu Themen wie "Technologische Fortschritte in der neuroonkologischen Chirurgie" und "Robotik in der sicheren Patientenversorgung". Im Anschluss an die Fachvorträge gibt es einen offenen Austausch, bei dem Vertreterinnen des Kreißsaals und der Kinderklinik zur Verfügung stehen. Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange |
Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) GmbH | Mauerstraße 5 | 06110 | Hallo (Saale) | Aktionstitel: Welttag der Patientensicherheit Aktivitaet: Vorträge und Kurzschulungen für Mitarbeitende Veranstaltungsort: Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) Veranstaltungs-PLZ: 06110 Veranstaltungs-Stadt: Halle (Saale) Datum & Uhrzeit: 17.09.2025, ab 07.30 Uhr Kurzbeschreibung: Die Mitarbeitenden erwartet ein vielfältiges Programm mit praxisrelevanten Vorträgen (z.B. Sichere Medikation bei Kindern, Aufklärung, 2nd Victim-Phänomen) und Mitmachaktionen wie z.B. „CIRS zum Anfassen“ in zwei Rooms of Errors. Eine Ausstellung informiert über vielfältige Themen der Patientensicherheit. Auch ein Gewinnspiel ist geplant. Illumination: Glasfassade am Haupteingang Mauerstraße Illuminations-Adresse: Mauerstraße 5, 06110 Halle (Saale) Adresse = Veranstaltungsort: ja |
Universitätsklinikum Halle (Saale) | Ernst-Grube-Straße 40 | 06120 | Halle | Aktionstitel: Aktionswoche zur Patientensicherheit am UKH Aktivitaet: Patientensicherheitswoche mit multimedialer Informationskampagne Kurzbeschreibung: Wir planen eine Aktionswoche zum Thema Patientensicherheit, die den Welttag der Patientensicherheit miteinschließt, durchzuführen. Diese gesamte Woche (38. KW) werden unsere Patient:innen, Angehörigen und Beschäftigten durch eine multimediale Informationskampagne zum Thema Patientensicherheit informiert und aufgeklärt. Den Startschuss macht eine Pressemitteilung „Patientensicherheit von Kind an“ für unsere Aktionswoche. Auf unserer Homepage, in unserem internen Newsletter und in unserem Patienten-Entertainmentsystem, das an jedem Patientenbett bereitsteht, machen wir auf den Welttag der Patientensicherheit aufmerksam. Täglich wird ein neues Thema zur Patientensicherheit der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Geburtshilfe in einer Berichtsserie kommuniziert. Außerdem wird ein interessanter CIRS-Fall des Tages aus der Geburtshilfe und/oder Kinder- und Jugendmedizin täglich veröffentlicht und kommentiert. Den Patient:innen werden über zusätzliche Informationsbroschüren im UKH wichtige Hinweise zur Aufklärung und Mitwirkung an der eigenen Patientensicherheit gegeben. Unser Patienten-Entertainmentsystem wird ab dem 15.09. speziell ausgewählte Themen zur Patientensicherheit von Geburt an bereitstellen und diese auf der Startseite offensiv den gesamten September bewerben. Am Welttag der Patientensicherheit selbst wird ein Informationsstand für Patient:innen, Angehörige und Mitarbeitende zum Thema "Patientensicherheit" am Haupteingang informieren. Hier werden unsere Patientenfürsprecherinnen aktiv Themen zur Patientensicherheit von Geburt an und zur Patientensicherheit allgemein vorstellen und Informationsmaterialien verteilen. Des Weiteren wird ein online Patientensicherheits-Quiz mit 7 Patientensicherheitsthemen in der gesamten Aktionswoche beworben. Unter allen Gewinnern wird ein Kinder-Notfalltraining ausgelost und an zwei Terminen angeboten. Die Lösung des Patientensicherheitsquiz wird über Sozial-Media kommuniziert bzw. veröffentlicht. Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit das Universitätsklinikum Halle (Saale) unseren Haupteingang in der Ernst-Grube-Straße und hissen orange Fahnen zentral vor dem Haupteingang zum Thema Patientensicherheit, um unser Bekenntnis und Engagement zum Thema Patientensicherheit in der Fachwelt und der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Illumination: Universitätsklinikum Halle (Saale) - Gebäude/Haupteingang |
Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“ GmbH Saalfeld | Rainweg 68 | 07318 | Saalfeld/Saale |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“ GmbH Pößneck | Hohes Gäßchen 8-10 | 07381 | Pößneck |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“ GmbH | Hugo-Trinckler-Straße 2-4 | 07407 | Rudolstadt |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC) | Luisenstraße 58/59 | 10117 | Berlin |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) | Friedrichstr. 60 | 10117 | Berlin |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. | Luisenstr. 58/59 | 10117 | Berlin | 1. Tagung Patientensicherheit Aktueller Stand 2025 2. Beflaggung des Haupteingangs 3. Austausch der Experten vor der Tagung auch am Abend davor 4. Illumination der Hauptgebäude der MHH Datum und Startzeit: 11.09.2025 (9:00-17:30 Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Ein Muss für alle, die Patientensicherheit mitgestalten! Interdisziplinär. Praxisnah. Persönlich. Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Zugleich beobachten wir jedoch eine andere Entwicklung – eine wachsende gesellschaftliche Anspannung, die auch im Gesundheitswesen spürbar wird: Aggression, Gewalt, bis hin zu Extremfällen wie Attentate. Mit dabei: Fachvorträge zu KI in der Schadensvermeidung, digitaler Patientenaufklärung, Krankenhausalarmplanung, Kommunikation im OP, Deeskalation im Klinikalltag – und vieles mehr. Vorläufiges Programm: 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie: • Digitalisierung und Patientensicherheit • Krankenhausinformationssysteme • Digitale Patientenaufklärung und Medikation • Künstliche Intelligenz in der Fehler- und Schadenvermeidung • Deeskalation im Gesundheitswesen • Kommunikation im OP • Sicherheitskonzepte bei Großschadensereignissen Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F Donnerstag, 11. September 2025 Weitere Infos & Programm: www.mhh.de/patientensicherheit/aktuelles Anmeldung: cartes.maria@mh-hannover.de |
vfa, Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. | Charlottenstraße 59 | 10117 | Berlin | 1. Tagung Patientensicherheit Aktueller Stand 2025 2. Beflaggung des Haupteingangs 3. Austausch der Experten vor der Tagung auch am Abend davor 4. Illumination der Hauptgebäude der MHH Datum und Startzeit: 11.09.2025 (9:00-17:30 Uhr) Veranstaltungs- oder Aktionstitel Patientensicherheit von Anfang an. Sichere Versorgung für jedes Neugeborene und jedes Kind. Ihre Veranstaltung, Aktion oder Aktivität Info-Veranstaltung in Präsenz und Online Art der Veranstaltung oder Aktivität Info-Veranstaltung für Eltern, Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Journalistinnen und Journalisten sowie alle am Thema Interessierten Veranstaltungsort SAP Data Space Datum und Startzeit Ihrer Veranstaltung Vor Ort: Registrierung ab 12.00 Uhr; 13.00 Uhr Beginn Vorträge (virtuell und in Berlin vor Ort) Kurze Beschreibung Ihrer Veranstaltung, Aktion oder Aktivität Ganz herzlich möchten wir Sie am 15. September zur Informationsveranstaltung des vfa „Patientensicherheit von Anfang an. Sichere Versorgung für jedes Neugeborene und jedes Kind“ anlässlich des „Welttages der Patientensicherheit“ der WHO in Berlin einladen. Neugeborene und Kinder sind besonders vulnerabel, eben keine „kleinen Erwachsenen“. Das erfordert ein besonders achtsames und spezialisiertes Vorgehen. Der vfa unterstützt diese Initiative der WHO, da Kinder ein großes Geschenk sind und gleichermaßen eine große Verantwortung bedeuten. Wir laden daher Eltern, Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Journalistinnen und Journalisten sowie alle am Thema Interessierten sehr herzlichzu dieser Info-Veranstaltung des vfa am Montag, den 15. September 2025 ein. Es erwarten Sie kompakte Impulsvorträge, die in einer interaktiven Panel-Diskussion das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit ExpertInnen auszutauschen und zu vernetzen. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter o.a. Link: Bitte geben Sie diese Einladung sehr gerne in Ihrem Netzwerk weiter Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange |
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie e.V. (DGKJCH) Geschäftsstelle: Langenbeck-Virchow-Haus |
Luisenstraße 58/59 | 10117 | Berlin | 1. Tagung Patientensicherheit Aktueller Stand 2025 2. Beflaggung des Haupteingangs 3. Austausch der Experten vor der Tagung auch am Abend davor 4. Illumination der Hauptgebäude der MHH Datum und Startzeit: 11.09.2025 (9:00-17:30 Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Ein Muss für alle, die Patientensicherheit mitgestalten! Interdisziplinär. Praxisnah. Persönlich. Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Zugleich beobachten wir jedoch eine andere Entwicklung – eine wachsende gesellschaftliche Anspannung, die auch im Gesundheitswesen spürbar wird: Aggression, Gewalt, bis hin zu Extremfällen wie Attentate. Mit dabei: Fachvorträge zu KI in der Schadensvermeidung, digitaler Patientenaufklärung, Krankenhausalarmplanung, Kommunikation im OP, Deeskalation im Klinikalltag – und vieles mehr. Vorläufiges Programm: 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie: • Digitalisierung und Patientensicherheit • Krankenhausinformationssysteme • Digitale Patientenaufklärung und Medikation • Künstliche Intelligenz in der Fehler- und Schadenvermeidung • Deeskalation im Gesundheitswesen • Kommunikation im OP • Sicherheitskonzepte bei Großschadensereignissen Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F Donnerstag, 11. September 2025 Weitere Infos & Programm: www.mhh.de/patientensicherheit/aktuelles Anmeldung: cartes.maria@mh-hannover.de |
Deutsche Krankenhausgesellschaft | Wegelystrasse 3 | 10623 | Berlin | Aktionstitel:
Verbreitung von Informationen zu Themen der Patientensicherheit, insbesondere aktuell zum Welttag der Patientensicherheit 2025 Aktivitaet: Rundschreiben über DKG-Mitglieder an alle Krankenhäuser in Deutschland, Informationen mit Links auf der DKG-Website Veranstaltungsort: online Veranstaltungs-Stadt: Berlin Datum & Uhrzeit: ganzjährige Information auf der DKG-Website und aktuell speziell zum Welttag für Patientensicherheit 2025 Kurzbeschreibung: Das ganze Jahr hindurch informiert die DKG per Rundschreiben über ihre Mitgliedsverbände alle Krankenhäuser in Deutschland über Patientensicherheitsthemen. Die DKG stellt relevante Informationen zu CIRS (https://www.dkgev.de/themen/qualitaet-hygiene-sicherheit/patientensicherheit/kh-cirs-netz-deutschland/), zur Patientensicherheit (https://www.dkgev.de/themen/qualitaet-hygiene-sicherheit/patientensicherheit/), zu den Aktivitäten des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) und insbesondere zum aktuellen Welttag für Patientensicherheit (https://www.dkgev.de/themen/qualitaet-hygiene-sicherheit/patientensicherheit/aktionsbuendnis-patientensicherheit/) mittels Rundschreiben an die Krankenhäuser und auf ihrer Homepage zur Verfügung. |
Ärztekammer Berlin | Friedrichstr. 16 | 10969 | Berlin | Website: https://www.aekb.de/ Aktionstitel: Aktivitaet: Veranstaltungsort: Veranstaltungs-PLZ: Veranstaltungs-Stadt: Datum & Uhrzeit: Kurzbeschreibung: |
Klinikum Westbrandenburg | Charlottenstraße 72 | 14467 | Potsdam |
Wir nutzen den Welttag der Patientensicherheit, um intern wie extern auf unsere Aktivitäten und unser Engagement in diesem Bereich aufmerksam zu machen. Geplant sind unter anderem: Integration des Aktionslabels in unsere E-Mail-Signaturen sowie eine begleitende Information an interne und externe Fachbereiche, inklusive Verweis auf das verfügbare Informationsmaterial. Veröffentlichung eines Kurzfilms mit Fokus auf kindgerechte Prämedikation in der Anästhesie. Thematischer Beitrag im internen Wochenfokus zur Umsetzung in der Kinderklinik. Pressearbeit mit vorbereiteter Pressemitteilung und Interviewangebot zum Thema Patientensicherheit in der Kindermedizin. Gestaltung der Kindernotaufnahme mit Infomaterialien und orangenen Luftballons etc. zur Sichtbarmachung der Aktion. Gezielte Kommunikation im Social Intranet sowie Abstimmung mit ärztlichen und pflegerischen Teams zu weiteren Beitragsideen. Produktion eines weiteren Videos zum Thema „Team-Time-Out“ als Ergänzung zu bereits bestehenden Inhalten. Unser Ziel ist es, das Thema Patientensicherheit nachhaltig sichtbar zu machen – sowohl für Mitarbeitende als auch für externe Partner und die Öffentlichkeit.
Illumination: Kinderklinik geplant aber noch keine Bestätigung ob umsetzbar Illuminations-Adresse: |
GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde GmbH | Rudolf-Breitscheid-Str.100 | 16225 | Eberswalde |
Website: Aktionstitel: Aktivitaet: Veranstaltungs-Stadt: Datum & Uhrzeit: Kurzbeschreibung: |
AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORF gGmbH | Glindersweg 80 | 21029 | Hamburg |
Aktionstitel: Tag der Patientensicherheit im BKB Aktivitaet: Sensibilisierung für die Themen rund um Patientensicherheit für Mitarbeitende und Patient:innen und Besucher:innen Veranstaltungsort: Eingangshalle und Stationen Kurzbeschreibung: Infostand und Aktionen Sicherer Umgang mit Medikamenten in der Häuslichkeit und Vermeidung von Stürzen. Mit Beratungsangeboten und Informationsmaterialien werden wir im Foyer der Klinik Mitarbeiter:innen, Patient:innen und Besucher:innen sensibilisieren. Zudem möchten wir eine Übersicht über vertrauenswürdige und kostenfreie Gesundheitsinformationsangebote im Internet geben. |
Kinderchirurgische Praxisklinik Hamburg | Saseler Chaussee 30A | 22391 | Hamburg | Veranstaltungs- oder Aktionstitel Sicherheit auch für die kleinen und kleinsten Patienten! Ihre Veranstaltung, Aktion oder Aktivität Sicherheit auch für die kleinen und kleinsten Patienten! Art der Veranstaltung oder Aktivität Informationsveranstaltung für Patienteneltern Veranstaltungsort Kinderchirurgische Praxisklinik Hamburg PLZ 22391 Stadt Hamburg Datum und Startzeit Ihrer Veranstaltung 17.09.2025, 08:30 Uhr Kurze Beschreibung Ihrer Veranstaltung, Aktion oder Aktivität Informationsmaterial, Quiz, orange Ballons überall Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange |
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein | Arnold-Heller-Str. 3 | 24105 | Kiel | WHO-Welttag der Patientensicherheit 2025: Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben
Simulationstraining "Room of Errors" 17.09.2025, 10 Uhr Im stationären Setting werden Risiken in der Patientenversorgung praxisnah simuliert. Gemeinsam im Team werden vermeidbare Ereignisse erkannt, benannt und Strategien zur Vermeidung entwickelt. |
Johanniter Akademie Niedersachsen/Bremen Campus Oldenburg | Jägerstraße 64-66 | 26121 | Oldenburg | Aktionstitel: Herausforderungen in der Kindernotfallversorgung Aktivitaet: Fortbildungsveranstaltung Veranstaltungsort: Johanniter Akademie Niedersachsen/Bremen Campus Oldenburg Datum & Uhrzeit: 17.09.2024, 17 Uhr Kurzbeschreibung: Wir stellen einen "besonderen Fall" vor, geben Einblicke in das Thema Ertrinken & Prävention und bieten Workshops zu Herausforderungen in der Therapie pädiatrischer Patienten und zum Erkennen kritisch kranker Kinder an. In unseren "Hands-on-Pausen" können Teilnehmende Skills ausprobieren und auffrischen. |
Klinikum Oldenburg AöR Universitätsmedizin Oldenburg | Rahel-Straus-Straße 10 | 26133 | Oldenburg | 1. Tagung Patientensicherheit Aktueller Stand 2025 2. Beflaggung des Haupteingangs 3. Austausch der Experten vor der Tagung auch am Abend davor 4. Illumination der Hauptgebäude der MHH Datum und Startzeit: 11.09.2025 (9:00-17:30 Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Ein Muss für alle, die Patientensicherheit mitgestalten! Interdisziplinär. Praxisnah. Persönlich. Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Zugleich beobachten wir jedoch eine andere Entwicklung – eine wachsende gesellschaftliche Anspannung, die auch im Gesundheitswesen spürbar wird: Aggression, Gewalt, bis hin zu Extremfällen wie Attentate. Mit dabei: Fachvorträge zu KI in der Schadensvermeidung, digitaler Patientenaufklärung, Krankenhausalarmplanung, Kommunikation im OP, Deeskalation im Klinikalltag – und vieles mehr. Vorläufiges Programm: 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie: • Digitalisierung und Patientensicherheit • Krankenhausinformationssysteme • Digitale Patientenaufklärung und Medikation • Künstliche Intelligenz in der Fehler- und Schadenvermeidung • Deeskalation im Gesundheitswesen • Kommunikation im OP • Sicherheitskonzepte bei Großschadensereignissen Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F Donnerstag, 11. September 2025 Weitere Infos & Programm: www.mhh.de/patientensicherheit/aktuelles Anmeldung: cartes.maria@mh-hannover.de |
Kinderchirurgische Praxis Bremen | Georg-Grönin-Strasse 57 | 28209 | Bremen | Veranstaltungs- oder Aktionstitel Patienteninformationen und Fragebogen zum Welttag der Patientensichherheit Ihre Veranstaltung, Aktion oder Aktivität Welttag der Patientensicherheit, Praxis wird geschmückt in orange, Broschüren zum Thema sichere Kindernarkosen werden ausgehändigt. Eltern werden gebeten einen Fragebogen zu Ängsten im Rahmen ambulanter Behandlungen ihrer Kinder zu beantworten. Pressemitteilung Lokale Presse Art der Veranstaltung oder Aktivität Tag der offenen Praxis, Patienten-Forum etc. Veranstaltungsort Kinderchirurgische Praxis Bremen PLZ 28209 Stadt Bremen Datum und Startzeit Ihrer Veranstaltung 17.09.2025 14:00 - 18:00 Uhr Kurze Beschreibung Ihrer Veranstaltung, Aktion oder Aktivität s. oben Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange Adresse Adresse entspricht dem Veranstaltungsort ja |
Medizinische Hochschule Hannover (MHH) | Gebäude J1, Hörsaal F | 30625 | Hannover |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
BUNDESVERBAND PATIENTENSICHERHEITSBEAUFTRAGTER DEUTSCHLANDS | Moorgarten 9 | 30938 | Burgwedel |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
Prof. Binner Akademie GmbH | Berliner Str. 29 | 30966 | Hemmingen |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
Klinikum Peine | Virchowstraße 8h | 31226 | Peine |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität | Von-Bar-Str. 2/4 | 37075 | Göttingen |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter gGmbH | Liebenhaller Str. 20 | 38259 | Salzgitter |
Aktionstag ZVK-Versorgung 17.09.2025, 10 - 14 Uhr Videovorführung zum Thema Patientensicherheit, Escape Room zum Thema, praktische Übung für alle medizinischen Mitarbeiter des Hauses. Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude: St- Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter, Liebenhaller Str. 20, 38259 Salzgitter" |
Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. | Leipziger Str. 44 | 39120 | Magdeburg |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
Apothekerkammer Nordrhein | Poststr. 4 | 40213 | Düsseldorf |
Selbstmedikation für die Kleinsten sicher von Anfang an 15.09.2025, 20 Uhr Viele von Ihnen kennen es: Freuen sie sich auf bewährte und überarbeitete Therapieempfehlungen im Bereich: Weiter Informationen unter: https://www.aknr.de |
Universitätsklinikum Düsseldorf | Gebäude 13.70, 1. OG, Raum 43 Moorenstr. 5 |
40225 | Düsseldorf |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
Universitätsklinikum Düsseldorf | Moorenstraße 5 | 40225 | Düsseldorf | Veranstaltungs- oder Aktionstitel Room of Error Ihre Veranstaltung, Aktion oder Aktivität Sicherheitstraining für Mitarbeitende Art der Veranstaltung oder Aktivität Praktisches Training mit De-Briefing Veranstaltungsort Intensivstation, Pädiatrie und Normalstation Datum und Startzeit Ihrer Veranstaltung 17.9.2025 10-15 Uhr Kurze Beschreibung Ihrer Veranstaltung, Aktion oder Aktivität Zum Welttag der Patientensicherheit 2025 bieten wir Sicherheitstrainings in 3 „Room of Error“ an Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange |
Rheinland Klinikum Neuss GmbH | Preußenstraße 84 | 41464 | Neuss | Aktionstitel: Aktionstage Patientensicherheit Aktivitaet: Plakatausstellung, Online Quiz für Fachpersonal Veranstaltungsort: Rheinlandklinikum Lukaskrankenhaus Veranstaltungs-PLZ: 41464 Veranstaltungs-Stadt: Neuss Datum & Uhrzeit: 15.09.2025 bis 26.09.2025 Kurzbeschreibung: Die Plakate im Foyer des Krankenhauses richten sich an Patienten und Besucher und fassen in kurzer, übersichtlicher Form die täglichen Maßnahmen zusammen, die wir ergreifen, um die Patientensicherheit zu gewährleisten. Für das Fachpersonal im Krankenhaus gibt es ein Quiz zum Thema sichere Patientenidentifikation, um das klinische Personal zu dieser Thematik zu sensibilisieren und Verwechslungen von Patienten oder Proben vorzubeugen. Illumination: - Illuminations-Adresse: Preußenstraße 84 Adresse = Veranstaltungsort: ja |
Rheinland Klinikum Neuss GmbH | Preußenstraße 84 | 41464 | Neuss | Aktionstitel: Aktionstage Patientensicherheit Aktivitaet: Plakatausstellung, Online Quiz für Fachpersonal Veranstaltungsort: Rheintor Klinik Foyer Veranstaltungs-PLZ: 41464 Veranstaltungs-Stadt: Neuss Datum & Uhrzeit: 15.09.2025 bis 26.09.2025 Kurzbeschreibung: Die Plakate im Foyer des Krankenhauses richten sich an Patienten und Besucher und fassen in kurzer, übersichtlicher Form die täglichen Maßnahmen zusammen, die wir ergreifen, um die Patientensicherheit zu gewährleisten. Für das Fachpersonal im Krankenhaus gibt es ein Quiz zum Thema sichere Patientenidentifikation, um das klinische Personal zu dieser Thematik zu sensibilisieren und Verwechslungen von Patienten oder Proben vorzubeugen. Illumination: - Illuminations-Adresse: Hafenstraße 68-76, 41460 Neuss Adresse = Veranstaltungsort: ja |
Rheinland Klinikum Neuss GmbH | Preußenstraße 84 | 41464 | Neuss | Aktionstitel: Aktionstage Patientensicherheit Aktivitaet: Plakatausstellung, Online Quiz für Fachpersonal Veranstaltungsort: Elisabethkrankenhaus Foyer Veranstaltungs-PLZ: 41515 Veranstaltungs-Stadt: Grevenbroich Datum & Uhrzeit: 15.09.2025 bis 26.09.2025 Kurzbeschreibung: Die Plakate im Foyer des Krankenhauses richten sich an Patienten und Besucher und fassen in kurzer, übersichtlicher Form die täglichen Maßnahmen zusammen, die wir ergreifen, um die Patientensicherheit zu gewährleisten. Für das Fachpersonal im Krankenhaus gibt es ein Quiz zum Thema sichere Patientenidentifikation, um das klinische Personal zu dieser Thematik zu sensibilisieren und Verwechslungen von Patienten oder Proben vorzubeugen. Illumination: - Illuminations-Adresse: Von-Werth-Straße 5, 41515 Grevenbroich Adresse = Veranstaltungsort: ja |
Rheinland Klinikum Neuss GmbH | Preußenstraße 84 | 41464 | Neuss | Aktionstitel: Aktionstage Patientensicherheit Aktivitaet: Plakatausstellung, Online Quiz für Fachpersonal Veranstaltungsort: Rheinland Klinikum Dormagen Foyer Veranstaltungs-PLZ: 41540 Veranstaltungs-Stadt: Dormagen Datum & Uhrzeit: 15.09.2025 bis 26.09.2025 Kurzbeschreibung: Die Plakate im Foyer des Krankenhauses richten sich an Patienten und Besucher und fassen in kurzer, übersichtlicher Form die täglichen Maßnahmen zusammen, die wir ergreifen, um die Patientensicherheit zu gewährleisten. Für das Fachpersonal im Krankenhaus gibt es ein Quiz zum Thema sichere Patientenidentifikation, um das klinische Personal zu dieser Thematik zu sensibilisieren und Verwechslungen von Patienten oder Proben vorzubeugen. Illumination: - Illuminations-Adresse: Dr.-Geldmacher-Straße 20, 41540 Dormagen Adresse = Veranstaltungsort: ja |
Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal | Hainstr. 35 | 42109 | Wuppertal | Aktionstitel:
Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben Aktivitaet: Informationsstand + kleine Teddyklinik Veranstaltungsort: Eingangshalle vom Krankenhaus Veranstaltungs-PLZ: 42109 Veranstaltungs-Stadt: Wuppertal Datum & Uhrzeit: 17.09.2025 14:00Uhr - 17:00Uhr Kurzbeschreibung: Im Rahmen des Tages der Patientensicherheit 2025 möchten wir mit einem Informationsstand unser besonderes Engagement für die Sicherheit von Neugeborenen sichtbar machen. Durch gezielte Informationsblätter stärken wir das Verständnis von Eltern und Besuchern für wichtige Maßnahmen und Abläufe, die den bestmöglichen Schutz der Kleinsten gewährleisten. Ergänzend dazu bieten wir eine kleine Teddyklinik an, bei der wir unseren jungen Besucherinnen und Besuchern spielerisch medizinische Prozesse näherbringen. So bauen wir frühzeitig Vertrauen auf und nehmen Ängste vor Klinikabläufen. Mit dieser Aktion fördern wir die Aufklärung und schaffen eine positive Verbindung zur medizinischen Versorgung, für mehr Sicherheit und Geborgenheit von Anfang an. Darüber hinaus zeigen Hebammen praktische Techniken, wie das richtige Anlegen von Bonding-Tüchern, und geben wertvolle Tipps zur Schlafsicherheit und weiteren wichtigen Aspekten der Neugeborenenbetreuung. Illumination: - Illuminations-Adresse: - Adresse = Veranstaltungsort: ja |
Universitätsklinikum Münster | Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 Anfahrtsadresse: Domagkstr. 20 | 48149 | Münster |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
St. Antonius Hospital Gronau GmbH | Möllenweg 22 | 48599 | Gronau |
The Room of Error – on tour 20.09.2025 In der Fußgängerzone wird ein Patientenbett mit Dummy sowie ein Nachtschrank aufgebaut. An und um den Patientendummy sind Fehler versteckt, die von den Passanten gesucht werden können. Für die Mitarbeitenden des Hauses setzten die Pflegeschüler das Projekt ""Room of Error"" bereits am 29.04. und 30.04.2025 erfolgreich um. Es erfolgte eine Sensibilisierung von 120 Personen aus dem pflegerischen und ärztlichen Bereich. Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude in orange: den Eingangsbereich des Krankenhauses, Möllenweg 22, 48599 Gronau. |
Klinikum Osnabrück GmbH | Am Finkenhügel 1 | 49076 | Osnabrück |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
Verband für Ernährung und Diätetik e. V. (VFED) | Eupener Str. 128 | 52066 | Aachen |
Information zur Patientensicherheit sowie zum Jahresthema 2025 - im Rahmen des VFED-Online Kongresses Vortrag zur Patientensicherheit und zum Jahresthema des Welttags im Hauptprogramm Das diesjährige Motto ""Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben"" steht für die besondere Bedeutung sicherer und qualitätsvoller Versorgung bereits im Kindesalter. Als Ernährungsfachverband setzen wir uns dafür ein, dass Kinder und ihre Eltern gut zum Thema Ernährung beraten werden – denn eine gesunde Ernährung von Anfang an bildet die Basis für ein gesundes Leben. Dies betrifft sowohl die Bereiche Prävention als auch Therapie. Im Rahmen des Hauptprogramms bieten wir einen Vortrag zum Thema Patientensicherheit an und werden auch in der virtuellen Kongress-Ausstellung auf das Jahresmotto des Welttags der Patientensicherheit aufmerksam machen. Damit möchten wir das Bewusstsein stärken und zeigen, wie wir gemeinsam Verantwortung übernehmen können – für mehr Sicherheit und Qualität in der Versorgung der Kinder. Weitere Informationen unter: https://www.vfed.de |
Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg | von-Hompesch-Str. 1 | 53123 | Bonn |
Starkes Team – sichere Patient:innen! Informationsstand für Patient:innen Wir informieren am Tag der Patientensicherheit über unser Projekt OptiTeam. Im Rahmen des Projekts werden alle Mitarbeitenden der medizinischen Teams im Sinne der interdisziplinären Zusammenarbeit durch InPASS in Crew Resource Management geschult. Für mehr Resilienz, särkere Teams und damit sichere Patient:innen. Zudem werden wir auf das Patienten-CIRS der Ersatzkassen aufmerksam machen und so Patient:innen empowern. |
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen | Feldstr. 16 | 54290 | Trier | Kinder sind keine kleinen Erwachsenen 15. bis 19.09.2025 Aufsteller passend zum Motto in der Eingangshalle, Bespielung der Fernseher in den Wartebereichen mit Infomationen zum Welttag Patientensicherheit, Quiz für Mitarbeitende und Patient:innen, Video für Social Media. Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgenden Platz in orange: Hubschrauberlandeplatz des Krankenhauses, Feldstr. 16, 54290 Trier. |
Johanniter-Kliniken Hamm GmbH | Werler Str. 110 | 59063 | Hamm |
Website: Aktionstitel: Aktivitaet: Veranstaltungsort: Veranstaltungs-PLZ: Veranstaltungs-Stadt: Datum & Uhrzeit: Kurzbeschreibung: Das Konzept ist extra für die Psychiatrie erstellt worden. Ziel ist es die Patientensicherheit zu erhöhen. Illumination: Illuminations-Adresse: |
GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gemeinnützige GmbH | August-Bebel-Straße 59 | 65428 | Rüsselsheim | Aktionstitel: Zusammen Patientensicherheit von Kind an Aktivitaet: Vorzeigepatientenzimmer, Malaktion "Gesund-werd-Held", Richtige Händedesinfektion, Teddyambulanz, Kinderhände + Farbe u.v.m. Veranstaltungsort: Mutter-Kind-Zentrum Veranstaltungs-PLZ: 65428 Veranstaltungs-Stadt: Rüsselsheim Datum & Uhrzeit: 17.08.2025, 10 Uhr Kurzbeschreibung: Wir bieten verschiedene bunte Aktionen mit den Bereichen Mutter-Kind-Zentrum, Apotheke, Unternehmenskommunikation, Technik und Hygiene an. Die Patienten können sich mit Kindermalfarbe auf einem Poster verewigen und danach gründlich die Hände waschen, sich an der Malaktion "Gesund-werd-Held" beteiligen und z.B. bunte Keime oder das Personal im Kampf gegen Erreger malen, den Teddy verarzten u.v.m. Es gibt zahlreiche Flyer und Aushänge, die die Eltern aufklären und Ihnen digital wertvolle Tipps mit auf dem Weg geben. Illumination: Klinikgebäude Illuminations-Adresse: August-Bebel-Straße 59, 65428 Rüsselsheim Adresse = Veranstaltungsort: ja |
Universitätsklinikum Mannheim, ST QM/KRM/BM | Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 | 68167 | Mannheim | "Room of Error", Vorträge, diverse Aktionsstände – Welttag der Patientensicherheit
17.09.2025, 9 - 16 Uhr Geplant sind: - 2 bis 3 "Room of Error" zum Thema Patientensicherheit mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Zielgruppe sind vor allem unsere Auszubildenden und Studenten sowie Mitarbeitende. |
Kliniken Ostalb | Im Kälblesrain 1 | 73430 | Aalen | Aktionstitel: Patientensicherheit im Klinikum Aktivitaet: Infomaterial im Eingangsforum, Flyer auf Essenstablett, Meinungsumfrage Veranstaltungsort: Eingangsbereich Datum & Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr, Kurzbeschreibung: An diesem Tag werden wir unsere Patienten gezielt auf deren Sicherheit hinweisen, mit Postern, Flyern,... |
TUM Klinikum Rechts der Isar | Ismaningerstr. 22 | 81675 | München |
Infostände, (Un)safe Simulation – Welttag der Patientensicherheit 2025 18.09.2025, 9 bis 15 Uhr Mindestens 4 Infostände aus Pflege, Hygiene, Apotheke o.a. Dazu veranstaltet die Pflege eine (Un)safe Simulation (auch bekannt als "Room of Horror"). Es werden Bilder von der Beleuchtung und den Teams gemacht. Es gibt ein Gewinnspiel und Give aways. Das Klinikum wird an mehreren Standorten (Haupteingang, Hörsaaleingang, Neuro-Kopf-Zentrum) vom 16.09. bis einschließlich 20.09.2025 orange beleuchtet. |
HNU Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm University of Applied Sciences Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Neu-Ulm | Wileystraße 1 | 89231 | Neu-Ulm |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
Selbsthilfegemeinschaft Medizingeschädigter -Patient im Mittelpunkt- e.V. | Metgebergasse 4 | 93047 | Regensburg |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
Universitätsklinikum Würzburg | Josef-Schneider-Straße 2 | 97080 | Würzburg | Es werden alle Projekte welche in der Kinderklinik bereits implementiert sind auf unseren social media Kanälen vorgestellt. Wir werden jeden Wochentag (15.09 bis 19.09.) ein bzw. zwei Projekte vorstellen. Am 17.09. werden mehrere Projekte vorgestellt. Miteinbezogen sind u. a. hier die Klinikdirektoren aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Kinderklinik. Für jeden Tag wird ein individuelles Video bzw. Beitrag erstellt/gedreht und hochgeladen. Es sind verschiedene Akteure mit involviert. |
Universitätsklinikum Würzburg | Josef-Schneider-Straße 2 | 97080 | Würzburg | Projektvorstellungen der Kinderklinik, Social Media |
Wiener Gesundheitsverbund AKH Wien | Thomas-Klestil-Platz 7/1 | 1030 | Wien |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
Fundación para la Seguridad del Paciente CHILE FPS | Granada 1125 | 3811960 | Chillán Chile |
Datum und Startzei: 11.09.2025 (9:00-17:30Uhr) TAGUNG PATIENTENSICHERHEIT AKTUELLER STAND 2025 zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung Die Digitalisierung schreitet rasant voran – auch in der Klinik - verändert die klinische Versorgung tiefgreifend. Von digitalen Medikationsprozessen über mobile Aufklärung bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – moderne Technologien bzw. digitale neue Werkzeuge können uns helfen, Prozesse zu verbessern und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Vorläufiges Programm 09:15–17:00 Fachvorträge zu Themen wie:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F |
Dr. Ralf Lippert | Dr. Ralf Lippert z. B. Tag der offenen Tür, Patienten-Forum etc. |